##################################################################
Das EU-Energielabel wurde zum 1.3.2021 neu gestaltet – Dieser Beitrag wird deshalb in Kürze überarbeitet.
##################################################################

Foto: © MASP / Fotolia.com
Empfehlungen für Waschtrockner mit Energieeffizienzklasse A
Hier eine Liste mit aktuell beliebten und auf dieser Webseite gut bewertete Waschtrockner mit Energieeffizienzklasse A:
- Fassungsvermögen: 9 / 6 kg
- Stiftung Warentest Testsieger 11/2019
- Trommelinnenbeleuchtung
- Fassungsvermögen: 8 / 6 kg
- Antiflecken 100
- SteamCare-Dampffunktion
- Fassungsvermögen: 8 / 5 kg
- WiFi SmartControl
- AirWash - Auffrischen
Waschtrockner in anderen Shops
Nicht fündig geworden? Bei den oben genannten Waschtrocknern war der passende für Sie nicht mit dabei? Versuchen Sie es doch einfach mal in folgenden Online Shops:
– Anzeige –
Inhaltsverzeichnis
- Empfehlungen für Energieeffizienzklasse A
- Was sind die Energieeffizienzklassen?
- Wonach richtet sich die Einordnung?
- Welche Werte müssen erreicht werden für die jeweiligen Klassen?
- In welchem Preissegment bewegen sich Waschtrockner mit Energieeffizienzklasse A?
- Was kann man im Jahr durch eine gute Energieeffizienz sparen?
Was sind die Energieeffizienzklassen?
Hinter dem Begriff Energieeffizienzklasse für Waschtrockner verbirgt sich die Einteilung der Geräte nach Energieverbrauch in kWh pro Kilogramm Wäsche. Diese Klassen setzen sich beim Waschtrockner aus der Kombination der herkömmlichen EU-Label für Trockner und Waschmaschinen zusammen.
Wonach richtet sich die Einordnung?
Die Bandbreite an Energieeffizienzklassen reicht von A bis G. Während es z.B. bei Waschmaschinen inzwischen sogar die Klassen A+, A++ und A+++ gibt, ist bei Waschtrocknern nur ein einfaches A erreichbar.
Festgelegt werden diese Klassen beim Testlauf eines kompletten Waschgangs im Normprogramm „Buntwäsche 60 Grad Celsius“ sowie eines Trocknervorgangs für „schranktrockenen Baumwolle“. Der Verbrauch wird unter Laborbedingungen ermittelt. Daher können die Werte beim Gebrauch im Privathaushalt auch von den Laborwerten differieren.
Welche Werte müssen erreicht werden für die jeweiligen Klassen?
In der Energieeffizienzklasse A, der niedrigsten Kategorie, darf der Energieverbrauch in kWh pro Kilogramm Wäsche nicht höher als 0,68 kWh liegen. Die weiteren Effizienzklassen sind abgestuft und haben folgende Werte bei Waschtrocknern:
Zusammengefasst
Energieeffizienzklasse | Energieverbrauch in kWh pro kg Wäsche |
---|---|
A | ≤ 0,68 |
B | > 0,68 ≤ 0,81 |
C | > 0,81 ≤ 0,93 |
D | > 0,93 ≤ 1,05 |
E | > 1,05 ≤ 1,17 |
F | > 1,17 ≤ 1,29 |
G | > 1,29 |
In welchem Preissegment bewegen sich Waschtrockner mit Energieeffizienzklasse A?
Moderne Waschtrockner mit der Energieeffizienzklasse A sind ab einem Preis von ungefähr 400 Euro im Rahmen von Angeboten erhältlich. Die Preisspanne dieser Elektrogeräte reicht bis zu einem Betrag von über 2.500 Euro. In dieser Preisklasse sind die Waschtrockner mit WiFi für die Vernetzung im Smart Home ausgestattet
Was kann man im Jahr durch eine gute Energieeffizienz sparen?
Im Durchschnitt kann beim normalen Einsatz der beiden Funktionen des Waschtrockners in einer Familie mit vier Personen pro Energieeffizienzklasse mit einem Einsparpotential von ungefähr 30 bis 50 Euro gerechnet werden.